Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden. Gold lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodiert nicht.
Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden. Gold lässt sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodiert nicht.
Weißgold bezeichnet Goldlegierungen, die durch Beimischung deutlich entfärbender Zusatzmetalle eine weiß-blassgetönte Goldlegierung ergeben. Als Legierungszusätze werden hauptsächlich Palladium und Nickel verwendet.
Papier wird in einem speziellen Verfahren so gepresst, dass daraus Brillen hergestellt werden können. Die Fassung ist ulta leicht und trotzdem stabil.
Platin ist ein schweres, schmied- und dehnbares, grau-weißes Übergangsmetall. Das Edelmetall ist sehr korrosionsbeständig und eignet sich sehr gut für die Herstellung von Schmuckbrillen.
Das Metall ist weiß-metallisch glänzend, leicht, fest, dehnbar, korrosions- und temperaturbeständig. Es ist daher besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und geringes Gewicht ankommt. Aufgrund des komplizierten Herstellungsprozesses ist reines Titan sehr viel teurer als verbreitete Stahllegierungen.
Die zur Herstellung von Fassungen verwendeten Hornplatten stammen von indischen Wasserbüffeln, welche in Indien als Nutztiere gehalten werden. Büffelhorn verursacht keine Allergien und ist sehr angenehm zu tragen (kein Schwitzen).
Acetat ist ein sehr leichter Kunststoff. Für die Herstellung wird weißes Baumwollpulver benötigt, welches dann mit Alkohol und Aceton vermischt wird. Daraus entsteht die Grundform von Acetat. Diese Form von Kunststoff lässt sich sehr gut zu Brillen Fassungen in unterschiedlichen Formen und Farben verarbeiten.